Kinderwunsch Akupunktur und Ernährungsberatung in Zürich

TCM bei Kinderwunsch: Ich begleite dich natürlich und ganzheitlich.

du bist nicht allein

TCM schenkt deinem Körper die Balance, die er für einen Kinderwunsch braucht – mit Akupunktur und massgeschneiderter Ernährung helfe ich dir dabei..

01. Kann akupunktur die fruchtbarkeit steigern?

Akupunktur ist eine zentrale Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Ich setze feine Nadeln an spezifischen Punkten deines Körpers ein, um den Energiefluss (Qi) zu harmonisieren und Blockaden zu lösen. Das fördert die Selbstheilungskräfte deines Körpers und kann die Fruchtbarkeit erhöhen. Akupunktur unterstützt Dich aber auch während einer künstlichen Befruchtung oder davor.

02. Was macht die Akupunktur? Kannst du mir auch helfen, wenn ich die Diagnose PCO habe?

Ja, auch bei der Diagnose PCO (Polyzystisches Ovarialsyndrom) kann ich dich unterstützen. Akupunktur kann helfen, deinen Zyklus zu regulieren, den Eisprung zu fördern, Insulinresistenz zu verbessern und hormonelle Dysbalancen auszugleichen, die oft mit PCO einhergehen. Ziel ist es, deinen Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorzubereiten.

03. Ich leide an Endometriose, was kannst du hier tun?

Endometriose wird in der TCM oft als eine Form von Blut- und Qi-Stagnation betrachtet. Ich kann dich hierbei unterstützen, indem ich Akupunktur einsetze, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und den Blutfluss im Beckenbereich zu verbessern. Zusätzlich kann eine angepasste Ernährungsberatung helfen, entzündungsfördernde Lebensmittel zu meiden und deinen Körper zu stärken, um die Symptome zu mildern und die Fruchtbarkeit zu unterstützen.

04. Warum sollte ich meine Ernährung anpassen?

In der TCM betrachten wir Nahrung als Medizin. Eine gezielte Ernährungsanpassung ist entscheidend, um deinen Körper von innen heraus zu stärken und auf den Kinderwunsch vorzubereiten. Ich helfe dir dabei, Lebensmittel zu finden, die deinen Hormonhaushalt unterstützen, die Qualität deiner Eizellen und Spermien verbessern und eine gesunde Gebärmutterschleimhaut aufbauen. Eine ausgewogene Ernährung nach TCM-Prinzipien kann zudem Entzündungen reduzieren und dein allgemeines Wohlbefinden steigern, was für eine erfolgreiche Empfängnis wichtig ist.

05. Ich hatte mehrere Fehlgeburten. Hilft die Akupunktur dann?

Ja, Akupunktur kann nach mehreren Fehlgeburten sehr hilfreich sein. Ich kann dich dabei unterstützen, deinen Körper physisch und emotional wieder zu stärken. Akupunktur hilft, die Durchblutung der Gebärmutter zu verbessern, die Qualität der Gebärmutterschleimhaut zu optimieren und hormonelle Ungleichgewichte zu regulieren, die zu Fehlgeburten beitragen können. Zudem kann die Behandlung helfen, Ängste und Stress abzubauen und dir psychisch dabei helfen, wieder Vertrauen in deinen Körper und eine erneute Schwangerschaft zu fassen.

Ernährungsberatung


timeline: NACH BEDARF

150.- CHF /h
Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherungen)

– bei Heisshunger, Fehlernährung, Diabetes

– für individuelle Bedürfnisse

– für vegetarische / vegane Frauen

– bei Symptomen (Reizdarm, Verstopfung)

– um Nährstoffmängel vorzubeugen

Akupunktur


timeline: 1 x monatlich

150.- CHF/ h
Krankenkassen anerkannt (Zusatzversicherungen)

emotionale wie körperliche Begleitung

Behandlung von Beschwerden

Stärkt Konstitution und erhöht Fruchtbarkeit

entspannt bei Stress

ergänzend zur Kinderwunsch-Behandlung

*Kinderwunsch Akupunktur und Ernährungsberatung können auch kombiniert werden.

Worte von Patienten

P… sagt…

„Romina hat es geschafft mir undogmatisch und alltagstauglich die TcM nahe zubringen.
Einiges habe ich wie ganz selbstverständlich umsetzen können und profitiere auch heute noch von Ernährungsumstellungen die sie mir vor der Schwangerschaft nahe gelegt hat.
Ich habe mich bei Romina vor, während und auch nach der Schwangerschaft sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt.
Danke Romina- es ist immer wieder schön, die richtigen Menschen zur richtigen Zeit zu treffen! „

emari.ch

oft gestellte Fragen:

Meine Arbeit mit Schwangeren begann direkt nach meiner Ausbildung zur TCM-Therapeutin im Jahr 2017. Die ersten wertvollen Erfahrungen sammelte ich in einer Gemeinschaftspraxis mit Hebammen. Seit 2019 führe ich meine eigene Praxis und arbeite weiterhin eng mit einer Hebamme zusammen. Zudem biete ich Kurse im Delphys Zürich an. So begleite ich nun seit fast 10 Jahren Frauen in dieser besonderen Zeit.

In meiner Praxis dürfen auch grössere Kinder mitgebracht werden. Wenn Zeit ist, binde ich sie in die Behandlung mit ein, oder sie dürfen neben der Mama auf dem Futon spielen.

Ich bin in Akupunktur und Ernährungsberatung (auch Diätetik TCM) genannt, anerkannt beim EMR und somit werde ich von den Zusatzversicherungen übernommen. Bitte kläre mit Deiner Krankenkasse ab, ob und wieviel Prozent übernommen werden, da es mittlerweile verschiedenste Verträge gibt. (meist zwischen 70-80%) Zum Teil gibt es auch spezielle Übernahmen in der Schwangerschaft.

Die Ernährungsberatung nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) in der Schwangerschaft bietet eine ganzheitliche Unterstützung, die weit über das Zählen von Kalorien hinausgeht. Sie konzentriert sich darauf, das energetische Gleichgewicht im Körper der werdenden Mutter zu fördern und damit optimale Bedingungen für ihre Gesundheit und die Entwicklung des Babys zu schaffen.

1. Stabilisierung des Stoffwechsels und Blutzuckerregulation

Durch gezielte Ernährungsempfehlungen hilft die TCM, Heißhungerattacken zu reduzieren und die Blutzuckerregulation zu verbessern. Dies geschieht, indem Lebensmittel gewählt werden, die das Milz-Qi stärken – die Milz ist in der TCM für die Umwandlung von Nahrung in Energie und Blut zuständig. Eine stabile Energieversorgung beugt starken Schwankungen vor, die sich sonst in plötzlichem Verlangen nach Süßem oder Unwohlsein äußern könnten.

2. Individuelle Aufklärung und Wohlbefinden

Die Beratung klärt detailliert darüber auf, welche Lebensmittel der schwangeren Frau guttun und welche sie besser meiden sollte. Dies ist sehr individuell, da die TCM den aktuellen Konstitutionstyp und eventuelle Ungleichgewichte berücksichtigt. Ziel ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und typische Schwangerschaftsbeschwerden durch eine angepasste Ernährung zu lindern.

3. Optimale Entwicklung des Babys

Ein zentraler Aspekt ist die Frage, was der Körper für das Wachstum des Babys wirklich braucht. Die TCM legt Wert auf die Bildung von ausreichend Blut und Qi, die als Grundlage für die Entwicklung des Fötus dienen. Bei „Small for Date“-Babys (unterentwickelte Babys im Verhältnis zum Gestationsalter) kann die TCM-Ernährungsberatung gezielt unterstützen, indem sie auf nährstoffreiche und blutbildende Lebensmittel fokussiert, um das Wachstum und die Entwicklung des Kindes optimal zu fördern.

4. Praktische Unterstützung bei Nährstoffmängeln

Die Beratung umfasst auch konkrete Menü- und Rezeptvorschläge, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bei festgestellten Nährstoffmängeln – oft typisch in der Schwangerschaft wie Eisen- oder Folsäuremangel – bietet die TCM-Ernährung gezielte Unterstützung durch die Empfehlung von Lebensmitteln, die diese Mängel auf natürliche Weise ausgleichen können, anstatt nur auf isolierte Supplemente zu setzen.

Insgesamt bietet die Ernährungsberatung nach TCM in der Schwangerschaft eine tiefgreifende und personalisierte Begleitung, die dazu beiträgt, dass sich Mutter und Kind während dieser besonderen Zeit bestmöglich entwickeln.