für jeden gibt es etwas das hilft
Finde Balance im Essverhalten und kehre zu innerer Harmonie zurück.
01. Wie hilft die TCM Diätetik bei Bulimie und Binge Eating?
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) betrachten wir Essstörungen wie Bulimie und Binge Eating als Ungleichgewichte im Körper. Oft spielen hier eine geschwächte Mitte (Milz und Magen) und eine gestörte Leberenergie eine Rolle, was zu Heisshunger, Kontrollverlust und Verdauungsproblemen führen kann. Die TCM Diätetik bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um diese Ungleichgewichte durch individuelle Ernährungsempfehlungen wieder ins Lot zu bringen. Wir identifizieren Lebensmittel, die deinen Körper stärken und beruhigen, und entwickeln einen Ernährungsplan, der dir hilft, ein natürliches Sättigungsgefühl wiederzuerlangen und den Drang zu übermässigem Essen zu reduzieren. Es geht darum, deinem Körper die Nährstoffe zu geben, die er wirklich braucht, um emotional und körperlich stabiler zu werden.
02. Wie kannst du mir bei Heisshungerattacken helfen? Ich habe viele Diäten hinter mir und möchte nicht wieder zunehmen.
Heisshungerattacken sind oft ein Zeichen dafür, dass dein Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist, sei es durch unzureichende Nährstoffversorgung, Stress oder emotionale Dysregulation. Die TCM geht diesen Ursachen auf den Grund, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen. Wir schauen uns deine individuellen Bedürfnisse an und entwickeln einen Plan, der nicht nur deine Essgewohnheiten, sondern auch deine emotionalen und energetischen Muster berücksichtigt. Akupunktur kann hier eine wichtige Rolle spielen, um das Qi zu regulieren und das Verlangen nach ungesunden Lebensmitteln zu mindern. Ausserdem können wir mit speziellen Akupunkturpunkten, die du auch als Dauernadeln oder Magnete tragen kannst, eine kontinuierliche Unterstützung im Alltag bieten, um dich stabil zu halten und einem Jo-Jo-Effekt vorzubeugen.
03. Ich litt früher an Anorexie. Was bedeutet das für mich? Wie kann ich mich stärken? Kann die TCM da etwas tun?
Nach einer Anorexie ist es besonders wichtig, den Körper behutsam und nachhaltig zu stärken und das Vertrauen in ihn wiederaufzubauen. Aus TCM-Sicht ist der Körper oft durch Mangelzustände geprägt, insbesondere das Blut und Yin können stark geschwächt sein. Die TCM bietet hier einen sanften Weg, um deinen Körper schrittweise wieder aufzubauen und deine Energiereserven aufzufüllen. Wir konzentrieren uns auf nährende und leicht verdauliche Nahrungsmittel, die deine Mitte stärken, und integrieren Akupunktur, um deine emotionalen und körperlichen Ressourcen zu mobilisieren. Es geht darum, eine gesunde Beziehung zu deinem Körper und zum Essen zu entwickeln, indem wir deine Selbstheilungskräfte aktivieren und dich emotional dabei unterstützen, wieder in deine Kraft zu kommen.
04. Ich leide an Sport- und Esssucht. Hilft die Ernährungsberatung und Akupunktur, wieder auf den Mittelweg zu gelangen?
.Absolut. Sport- und Esssucht sind oft Ausdruck eines inneren Ungleichgewichts und eines starken Kontrollbedürfnisses. Die TCM zielt darauf ab, die Balance in deinem Leben wiederherzustellen, sowohl körperlich als auch emotional. Mit einer auf dich zugeschnittenen Ernährungsberatung schauen wir, ob Nährstoffmängel bestehen und wie du deinen Körper durch die richtige Ernährung wieder in ein stabiles Gleichgewicht bringen kannst. Akupunktur spielt eine Schlüsselrolle, um emotionale Spannungen abzubauen, das Nervensystem zu beruhigen und das Verlangen nach exzessivem Sport oder Essen zu mindern. Wir arbeiten gemeinsam daran, dass du wieder auf einen gesunden Mittelweg findest, bei dem du dein Ess- und Sportverhalten nicht mehr als Zwang, sondern als wohltuenden Teil deines Lebens erlebst. Durch die Kombination von Akupunktur, die auch als Dauernadel oder mit Magneten im Alltag unterstützt werden kann, und Ernährungsberatung begleite ich dich auf dem Weg zurück ins Lot.
04. Inwiefern unterscheidet sich deine Beratung von einer herkömmlichen Ernährungsberatung?
.Meine Ernährungsberatung geht weit über die üblichen Empfehlungen hinaus, denn sie basiert auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Während eine konventionelle Beratung oft nur Kalorien oder Makronährstoffe betrachtet, tauche ich tief in deine individuellen Ernährungsgewohnheiten und Symptome ein. Durch eine umfassende TCM-Anamnese ermittle ich die spezifischen Ungleichgewichte in deinem Körper – die sogenannte TCM-Diagnose.
Diese Diagnose ist der Schlüssel zu massgeschneiderten Empfehlungen. Ich kann dir genau aufzeigen, welche Nahrungsmittel dich in deiner aktuellen Situation stärken und welche du besser meiden solltest, um deine Beschwerden zu lindern. Das ist ein grosser Unterschied zum „Schema F“.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die ganzheitliche Kombination mit Akupunktur. So kann ich nicht nur auf der Ebene der Ernährung, sondern auch energetisch unterstützend wirken, um deine Balance schneller und nachhaltiger wiederherzustellen. Es ist eine Begleitung, die Körper und Geist gleichermassen in den Blick nimmt.
in Zürich, direkt am Stadelhofen
001.
als begleitung
Ich begleite dich emotional sowie körperlich auch in deinen schwierigen Phasen, oder zur Unterstützung wenn es nötig ist mit Akupunktur und Ernährungsberatung in Kombination.
002.
nicht wertend
Ich werte weder dein Aussehen noch deine Krankheit oder dein Symptom. Ich fokussiere mich darauf, dass es dir besser geht.
003.
von der krankennkasse bezahlt
Alle meine Leistungen in Akupunktur oder Ernährungsberatung sind von der Krankenkasse bezahlt. (Zusatzversicherung)