Jetzt angehen und Dich wieder gut fühlen.
TCM Ernährungsberatung und Akupunktur bei Essstörungen
für jeden gibt es etwas das hilft
Finde Balance im Essverhalten und kehre zu innerer Harmonie zurück: TCM Ernährungsberatung und Akupunktur bei Essstörungen

TCM-Ernährungsberatung und Akupunktur bei Essstörungen
Essstörungen sind komplexe Krankheitsbilder, die eine tiefgehende Betrachtung und umfassende Begleitung erfordern. In meiner Praxis emari.ch gehe ich mit den Mitteln der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) den Ursachen auf den Grund, die oft schon in der Kindheit liegen.
Der Ursprung der Schwäche: Das Milz-Qi und die Kindheit
Aus Sicht der TCM ist die Milz das zentrale Organ der Verdauung. Sie ist verantwortlich für die Umwandlung von Nahrung in Qi (Lebensenergie) und Blut. Eine geschwächte Milz-Energie, das sogenannte Milz-Qi, kann die Grundlage für eine spätere Essstörung bilden.
Diese Schwächung beginnt häufig schon in jungen Jahren und kann verschiedene Ursachen haben:
- Dominante Erziehung: Ein starker elterlicher Kontrollzwang bezüglich des Essens, sei es durch Essenszwang, ständige Überwachung des Gewichts oder strenge Diätvorschriften, kann das natürliche Hunger- und Sättigungsgefühl des Kindes stören.
- Gestörte Essgewohnheiten: Eine unregelmässige Tagesstruktur, häufiges Snacken zwischendurch oder das Fehlen von gemeinsamen, strukturierten Mahlzeiten am Familientisch schwächt die „Mitte“ – die Verdauungskraft. Auch eine übermässig „gesunde“ oder „ungesunde“ Ernährung kann das Milz-Qi belasten.
- Frühe Selbstständigkeit bei der Nahrungszubereitung: Kinder, die früh selbstständig ihre Mahlzeiten zubereiten müssen, weil die Eltern tagsüber nicht zu Hause sind, erleben oft einen Mangel an Fürsorge und Regelmässigkeit, was sich ebenfalls auf die Verdauung auswirken kann.
- Unbewusste Weitergabe von Verhaltensmustern: Wenn eine Mutter bereits an einer Essstörung litt, können diese Verhaltensmuster unbewusst an das Kind weitergegeben werden. Das Kind erlernt so bereits in jungen Jahren eine gestörte Beziehung zum Essen.
All diese Faktoren schwächen aus TCM-Sicht die Mitte, was den Nährboden für die Entwicklung einer Essstörung bereitet. Die Mitte steht für unsere innere Stabilität und unseren Bezug zu uns selbst. Ist sie geschwächt, kann dies zu einem gestörten Verhältnis zum eigenen Körper und zur Nahrung führen.
In meiner Praxis begleite ich dich mit TCM-Ernährungsberatung und Akupunktur dabei, das Milz-Qi zu stärken und eine gesunde Beziehung zu deinem Körper und dem Essen wiederherzustellen
01. Wie hilft die TCM Ernährungsberatung und Akupunktur bei Essstörungen wie Bulimie und Binge Eating?
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) betrachte ich Essstörungen wie Bulimie und Binge Eating als komplexe Ungleichgewichte, die oft mit einer geschwächten Mitte (Milz und Magen) und einer gestörten Leberenergie zusammenhängen. Das kann zu unkontrollierbarem Heisshunger, Kontrollverlust und Verdauungsproblemen führen. Meine TCM Ernährungsberatung und Akupunktur bei Essstörungen bietet dir einen ganzheitlichen Ansatz, um diese Ungleichgewichte wieder ins Lot zu bringen. Ich erstelle einen individuellen Ernährungsplan, der deinen Körper durch stärkende und beruhigende Lebensmittel nährt. Ziel ist es, dein natürliches Sättigungsgefühl wiederherzustellen, den Drang zum übermässigen Essen zu reduzieren und dich emotional und körperlich zu stabilisieren.
02. Wie kannst du mir bei Heisshungerattacken helfen? Ich habe viele Diäten hinter mir und möchte nicht wieder zunehmen.
Heisshungerattacken sind oft ein Signal deines Körpers, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist, sei es durch Stress, unzureichende Nährstoffversorgung oder emotionale Dysregulation. Mit meiner TCM Ernährungsberatung und Akupunktur bei Essstörungen gehe ich den Ursachen auf den Grund, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen. Ich beziehe die Prinzipien der Konstitutionellen Meridiantherapie mit ein, um deine individuellen Bedürfnisse zu verstehen. Akupunktur kann das Qi regulieren und so das Verlangen nach ungesunden Lebensmitteln mindern. Ich nutze Akupunkturpunkte für Unruhe und zur Stärkung des Vertrauens und biete auch Dauernadeln oder Magnete an, die eine kontinuierliche Unterstützung im Alltag bieten und einem Jo-Jo-Effekt vorbeugen.
03. Du littest früher an Anorexie. Was bedeutet das für dich? Wie kannst du dich stärken? Kann die TCM da etwas tun?
Nach einer Anorexie ist es essenziell, den Körper behutsam und nachhaltig wieder aufzubauen. Aus TCM-Sicht ist der Körper oft durch Mangelzustände geschwächt, insbesondere Blut und Yin. Die TCM bietet hier einen sanften Weg, deine Energiereserven schrittweise wieder aufzufüllen. Ich konzentriere mich auf nährende und leicht verdauliche Lebensmittel, um deine Mitte zu stärken. Durch TCM Ernährungsberatung und Akupunktur bei Essstörungen helfe ich dir, deine körperlichen und emotionalen Ressourcen zu mobilisieren. Dabei biete ich dir auch emotionale Unterstützung, um wieder eine gesunde Beziehung zu deinem Körper und zum Essen aufzubauen.
04. Du leidest an Sport- und Esssucht. Hilft die Ernährungsberatung und Akupunktur, wieder auf den Mittelweg zu gelangen?
Absolut. Sport- und Esssucht sind häufig Ausdruck eines inneren Ungleichgewichts und eines starken Kontrollbedürfnisses. Die TCM zielt darauf ab, die Balance in deinem Leben wiederherzustellen. Mit meiner TCM Ernährungsberatung und Akupunktur bei Essstörungen und der Konstitutionellen Meridiantherapie schauen wir, wie du deinen Körper durch die richtige Ernährung in ein stabiles Gleichgewicht bringen kannst. Akupunktur spielt eine Schlüsselrolle, um Schuldgefühle abzubauen, das Nervensystem zu beruhigen und das Verlangen nach exzessivem Verhalten zu mindern. Wir arbeiten gemeinsam daran, dass du wieder einen gesunden Mittelweg findest, bei dem du dein Ess- und Sportverhalten als wohltuenden Teil deines Lebens erlebst, nicht als Zwang. Akupunktur nach Viktor Josef Müller hilft mir dabei, die energetischen Zusammenhänge präzise zu behandeln.
04. Inwiefern unterscheidet sich meine Beratung von einer herkömmlichen Ernährungsberatung?
Meine Beratung geht weit über die üblichen Empfehlungen hinaus, denn sie basiert auf den Prinzipien der TCM. Während eine konventionelle Beratung oft nur Kalorien oder Makronährstoffe betrachtet, tauche ich tief in deine individuellen Ernährungsgewohnheiten und Symptome ein. Durch eine umfassende TCM-Anamnese ermittle ich die spezifischen Ungleichgewichte in deinem Körper – die sogenannte TCM-Diagnose. Diese Diagnose ist der Schlüssel zu massgeschneiderten Empfehlungen. Ich kann dir genau aufzeigen, welche Nahrungsmittel dich in deiner aktuellen Situation stärken und welche du besser meiden solltest.
Ein entscheidender Vorteil ist die ganzheitliche Kombination mit Akupunktur. So kann ich nicht nur auf der Ebene der Ernährung, sondern auch energetisch unterstützend wirken. Bei Stress und Erschöpfung setze ich gezielte Akupunkturpunkte, um deine innere Mitte zu stärken und deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Mit meiner TCM Ernährungsberatung und Akupunktur bei Essstörungen begleite ich dich auf deinem Weg zurück ins Lot. Es ist eine Begleitung, die Körper und Geist gleichermassen in den Blick nimmt.
in Zürich, direkt am Stadelhofen
001.
als begleitung
Ich begleite dich emotional sowie körperlich auch in deinen schwierigen Phasen, oder zur Unterstützung wenn es nötig ist mit Akupunktur und Ernährungsberatung in Kombination.
Zusätzlich begrüsse ich, wenn Du ergänzend noch in Psychotherapie gehst. Oftmals unterstützen sich die beiden Therapien gegenseitig. Gerne gebe ich Empfehlungen ab.
002.
nicht wertend
Ich werte weder dein Aussehen noch deine Krankheit oder dein Symptom. Ich fokussiere mich darauf, dass es dir besser geht.
003.
von der krankennkasse bezahlt
Alle meine Leistungen in Akupunktur oder Ernährungsberatung sind von der Krankenkasse bezahlt. (Zusatzversicherung). Ich bin im EMR Register und Mitglied des TCM Fachverbandes