Gesunder Kinder Znüni: So stärkst du die Mitte deines Kindes
Als TCM-Therapeutin weiss ich, wie wichtig die richtige Ernährung für die Gesundheit und die Energie von Kindern ist. Die Zwischenmahlzeiten spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie füllen die Energiespeicher auf, ohne die Hauptmahlzeiten zu beeinträchtigen. Doch oft ist der Alltag stressig, und man greift schnell zu fertigen Snacks. Dabei gibt es viele einfache und gesunde Alternativen, um die Znüni-Box deines Kindes zu füllen und die Mitte, also Milz und Magen, zu stärken.
TCM-Wissen für die Znüni-Box
Aus Sicht der TCM sollte die Zwischenmahlzeit nur eine kleine Mahlzeit sein. Eine riesige Znüni-Box überfordert die Verdauung und kann dazu führen, dass dein Kind mittags nicht mehr oder sehr wählerisch isst. Biete lieber eine kleine, aber ausgewogene Portion an.
Auch die Abwechslung ist entscheidend. Jede Frucht und jedes Gemüse hat eine andere thermische Wirkung auf den Körper. Indem du abwechslungsreiche Snacks anbietest, sorgst du dafür, dass die Mitte deines Kindes vielfältig gestärkt wird.
Warme Getränke für unterwegs
Um die Mitte deines Kindes optimal zu unterstützen, ist es wichtig, kalte Getränke zu vermeiden. Insbesondere in der kühleren Jahreszeit sind sie eine Belastung für die Verdauung. Gib deinem Kind am besten lauwarmes Wasser oder einen ungesüssten Tee in einer doppelwandigen Thermosflasche mit. So bleibt das Getränk bis zur grossen Pause warm und die Verdauungskraft wird nicht durch Kälte geschwächt.
Ideen für die Znüni-Box
- Verarbeitetes vermeiden: Fertige Riegel und Quetschies sind oft stark verarbeitet und enthalten zugesetzten Zucker oder Palmöl, die die Verdauung deines Kindes belasten. Setze stattdessen auf frische Bio-Früchte.
- Gekochte Früchte: Besonders im Herbst und Winter ist gekochtes Obst eine Wohltat. Die Wärme stärkt das Verdauungssystem (die Mitte) und die Früchte sind so leichter verdaulich. Birnenmus oder gekochte Äpfel sind perfekt.
- Cracker und Vollkorngetreide: Eine Handvoll Cracker aus Vollkorngetreide liefert wichtige Ballaststoffe und nachhaltige Energie.
- Zuckerfreie Muffins: Muffins müssen nicht ungesund sein. Du kannst sie einfach ohne Zucker backen und stattdessen mit Datteln (nicht Dattelsirup!) süssen.
Rezept: Energiekugeln mit Aprikosen und Nüssen
Diese Energiekugeln sind schnell gemacht, stecken voller wertvoller Nährstoffe und sind eine perfekte Alternative zu gekauften Riegeln.
Zutaten:
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 50 g Nüsse (z.B. Cashews oder Mandeln)
- 30 g Haferflocken
- 1 EL Chia-Samen
- 1 TL Zimt
- Optional: Kokosraspeln zum Wälzen
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zerkleinern, bis eine klebrige Masse entsteht.
- Aus der Masse kleine Kugeln formen und optional in Kokosraspeln wälzen.
- Die Kugeln im Kühlschrank fest werden lassen.
Eine Botschaft von Herzen
Die Znüni-Box ist mehr als nur Essen. Sie ist eine kleine tägliche Erinnerung daran, dass du an dein Kind denkst. Eine kleine, handgeschriebene Botschaft, wie „Ich drück dir die Daumen für die Prüfung!“ oder einfach nur „Ich hab dich lieb!“, macht die Znüni-Box zu etwas ganz Besonderem.