TCM Ernährungsberatung bei Emari in Zürich

 TCM Ernährungsberatung bei Emari in Zürich 
Eine vollwertige und gesunde Ernährung ist die Basis des Wohlbefindens

Das Plus

TCM Ernährungsberatung bei Emari in Zürich

ist weit mehr als eine Investition in die Gesundheit – sie ist eine kraftvolle Anleitung zur Selbsthilfe, die sich ein Leben lang auszahlt. Wer einmal gelernt hat, was dem eigenen Körper guttut und was nicht, besitzt ein unschätzbares Wissen, das durch nichts zu ersetzen ist. Dieses Verständnis wirkt präventiv für lange Gesundheit, da es wie Medizin ist und der Schlüssel zu nachhaltigem Wohlbefinden.

TCM Ernährungsberatung bei Emari in Zürich

01. was ist das Besondere an meiner Ernährungsberatung

Die TCM Ernährungsberatung bei Emari in Zürich ist mehr als nur ein Diätplan. Es ist eine wirklich individuelle und ganzheitliche Begleitung, die das Beste aus bewährten Traditionen und moderner Wissenschaft kombiniert, um die ursprüngliche Quelle deines Wohlbefindens zu stärken.

Der Kern meiner Arbeit liegt in der energetischen Betrachtung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Hier schauen wir, wie Lebensmittel dein Qi (Lebensenergie), die Blut- und Körpersäfte beeinflussen und das Gleichgewicht von Yin und Yang in dir herstellen. Wir berücksichtigen dabei stets dein individuelles Konstitutionsmuster und den aktuellen Zustand deines Körpers.

Um diese individuelle Betrachtung zu vervollständigen und zu untermauern, integriere ich modernste wissenschaftliche Erkenntnisse. Das bedeutet, dass wir bei Bedarf Mikrobiom-Analysen für deine Darmgesundheit nutzen, denn ein gesunder Darm ist die Basis für ein starkes Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden. Zudem empfehle ich, wo sinnvoll, orthomolekulare Präparate, um gezielt Nährstoffdefizite auszugleichen und deinen Körper optimal zu versorgen.

Diese einzigartige Kombination aus jahrtausendealtem TCM-Wissen und modernster Wissenschaft ermöglicht eine kraftvolle Anleitung zur Selbsthilfe, die sich ein Leben lang auszahlt. Du lernst nicht nur, was deinem Körper guttut, sondern auch warum – ein unschätzbares Wissen, das dich ein Leben lang begleitet und deine Selbstheilungskräfte aktiviert, präventiv für lange Gesundheit, da es wie Medizin ist und der Schlüssel zu nachhaltigem Wohlbefinden.

02. Wie wird eine TCM Ernährungsberatung bei Emari in Zürich durchgeführt?


Es beginnt mit einer umfassenden Anamnese, um dich und deine Bedürfnisse genau zu verstehen. Bei Bedarf ergänze ich dies durch spezifische Diagnostik bei Orthoanalytic und beziehe relevante Blut- und Laborwerte in die Analyse mit ein. Auf dieser fundierten Basis erstelle ich dann deine ganz persönliche Empfehlung. Genau dieser fundierte Ansatz macht die TCM Ernährungsberatung bei Emari in Zürich so effektiv.

03. Musst du deine Ernährung ändern?


Um das volle Potenzial der Ernährungsberatung für dein Wohlbefinden zu entfalten, ist eine gewisse Bereitschaft zur Veränderung essenziell – besonders wenn du unter Symptomen oder Krankheiten leidest. Die Ernährungstherapie kann ihre volle Wirkkraft nur entfalten, wenn wir gemeinsam neue Wege gehen.

Das kann bedeuten, dass wir bestimmte Nahrungsmittel, die deinem Körper möglicherweise nicht guttun, für eine Weile meiden. Gleichzeitig werden wir Lebensmittel integrieren, die dich stärken und dein inneres Gleichgewicht fördern. Es geht auch darum, liebgewonnene Gewohnheiten, die dich nicht unterstützen, bewusst zu hinterfragen und zu verändern.

Eine der erfolgreichsten Methoden, das zu erreichen, ist die TCM Ernährungsberatung bei Emari in Zürich. Das Potenzial der Therapie liegt massgeblich auch bei dir. Deine aktive Mitarbeit und die Umsetzung der Empfehlungen sind der Schlüssel, damit du die kraftvolle Anleitung zur Selbsthilfe nutzen kannst und langfristig von einem besseren Wohlbefinden profitierst. Denn mit der richtigen Herangehensweise und Engagement kann die TCM Ernährungsberatung bei Emari in Zürich einen wahren Unterschied in deinem Leben machen.

Wie läuft eine Ernährungsberatung ab?

  • Ausführliche Anamnese: Zu Beginn jeder  TCM Ernährungsberatung bei Emari in Zürich steht eine umfassende Anamnese. Dabei beleuchten wir gemeinsam deine Ernährungsgewohnheiten und erfassen deine Symptome und Beschwerden. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), um ein ganzheitliches Bild deiner Konstitution zu erhalten. Falls vorhanden, beziehen wir deine aktuellen Blutwerte in die Analyse mit ein. Gelegentlich kann auch das Führen eines Ernährungstagebuchs hilfreich sein, um deine Essgewohnheiten präzise zu erfassen.
  • Fokus Darmgesundheit: Deine Darmgesundheit spielt eine zentrale Rolle für dein gesamtes Wohlbefinden. Bei Bedarf kläre ich den Zustand deines Darms mittels präziser Diagnostik, beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem Labor Orthoanalytic, ab. So können wir gezielt mögliche Ungleichgewichte oder Dysbalancen erkennen und angehen.
  • Individuelle Ernährungsempfehlungen: Auf Basis der gesammelten Informationen erhältst du von mir schriftliche Ernährungsempfehlungen. Diese sind exakt auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten und beinhalten konkrete Tipps, welche Lebensmittel dir guttun und welche du besser meiden solltest. Ich zeige dir auf, wovon du mehr essen solltest, was weggelassen werden kann und wie du eventuelle Mängel ausgleichen kannst. Bei Bedarf spreche ich auch eine gezielte Empfehlung für Nährstoffpräparate aus.
  • Fortschrittskontrolle und Anpassung: Gemeinsam ziehen wir ein Fazit über deine Ernährungsumstellung. Wir besprechen, was bereits gut läuft und wo es möglicherweise noch Herausforderungen gibt. Dabei prüfen wir, ob die vorgenommenen Umstellungen bereits zu einer Verbesserung deiner Symptome geführt haben oder ob wir gemeinsam noch andere Lösungen finden müssen, um dein Wohlbefinden weiter zu steigern.

wie funktioniert die TCM Ernährung?

  • Organuhr und Essenszeiten: Die TCM geht von einer inneren Organuhr aus, bei der jedes Organ zu einer bestimmten Tageszeit am aktivsten ist. Eine darauf abgestimmte Ernährung unterstützt die natürlichen Zyklen deines Körpers optimal.
  • Gekocht, warm und regelmässig: Im Fokus stehen regelmässige, gekochte und warme Mahlzeiten. So wird das Verdauungsfeuer (Milz-Qi) gestärkt und die Nahrung kann besser verwertet werden, was das Völlegefühl reduziert und die Energie steigert.
  • Nahrung als Heilmittel: In der TCM werden Lebensmittel als echte Heilmittel betrachtet. Jedes Nahrungsmittel hat spezifische Wirkungen auf unseren Körper – sei es wärmend, kühlend, befeuchtend oder trocknend –, die gezielt zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt werden.
  • Vollwertig statt denaturiert: Eine ausgewogene und vollwertige Kost ist entscheidend. Das bedeutet, auf polierte Getreide und stark verarbeitete oder denaturierte Speisen zu verzichten, die dem Körper Energie entziehen und das Verdauungssystem belasten können.
Ernährungsberatung nach TCM für Frauen in Zürich: Dein Weg zu mehr Wohlbefinden.
Eine ERnährungsberatung wird bezahlt von den meisten Zusatzversicherungen.
Ich bin EMR registriert, bitte Prüfe mit deiner Zusatzversicherungen, wie hoch die kostenübernahme ist.
Termin vereinbaren