Verstopfung bei Kindern: Hilfe mit Ernährung und TCM
Als Mutter und TCM-Therapeutin kenne ich die Sorgen, wenn dein Kind unter Verstopfung leidet. Es ist ein häufiges Problem, das oft mit Bauchschmerzen und Unwohlsein einhergeht. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) betrachten wir Verstopfung bei Kindern nicht isoliert, sondern als ein Zeichen dafür, dass die Mitte – also Milz und Magen – geschwächt ist und die Flüssigkeiten im Körper nicht optimal verteilt werden.
Doch es gibt viele sanfte Wege, die du zu Hause gehen kannst, um deinem Kind zu helfen.
Ernährung, die den Darm in Schwung bringt
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, um den Darm sanft zu unterstützen.
- Viel Flüssigkeit: Sorge dafür, dass dein Kind genug trinkt. Am besten ist lauwarmes Wasser. Ein Trick, den ich gerne empfehle: Gib dem Kind eine tolle Wasserflasche oder einen Trinkhalm, das macht das Trinken spielerischer. Wichtig ist, dass die Flüssigkeit vor allem nach den Mahlzeiten getrunken wird, nicht davor, um die Verdauung nicht zu beeinträchtigen.
- Wärme und Feuchtigkeit: Die TCM liebt warme, gekochte Mahlzeiten. Sie stärken die Mitte und versorgen den Körper mit wertvoller Flüssigkeit. Suppen, Eintöpfe und gedünstetes Gemüse sind ideal. Reduziere Rohkost, da sie schwerer verdaulich ist und die Mitte zusätzlich schwächen kann.
- Sanfte Ballaststoffe: Setze auf lösliche Ballaststoffe, die den Stuhl geschmeidiger machen. Besonders hilfreich sind Birnen und Birnenmus. Du kannst auch Dörrpflaumensaft in den Porridge mischen oder als kleinen Schluck dazu reichen. Ich empfehle zudem Vollkorngetreide anstelle von weissen Getreideprodukten sowie ungeschältes Obst, sofern dein Kind es verträgt. Für ein stärkendes Frühstück kannst du auch ein Taugetränk aus Vollkorngetreide zubereiten. Rezepte dafür findest du in meinem Magazin für Kinder.
- Regelmässige Mahlzeiten: Stärke die Verdauung deines Kindes durch regelmässige, warme Mahlzeiten. Das schafft einen Rhythmus, der auch dem Darm guttut.
Ganzheitlich denken: Mehr als nur Essen
Manchmal liegt die Ursache der Verstopfung nicht nur in der Ernährung. Mit der Hilfe mit Ernährung und TCMkönnen wir das Problem ganzheitlich angehen.
- Zeit für die Toilette: Oft sind Kinder so vertieft ins Spielen, dass sie den Drang ignorieren, auf die Toilette zu gehen. Schaffe eine ruhige Atmosphäre und erinnere dein Kind daran, sich Zeit zu nehmen.
- Nicht zu früh die Windel weglassen: Ein weiterer möglicher Grund kann sein, dass ein Kind zu früh von der Windel entwöhnt wurde. Der Druck kann dazu führen, dass es den Stuhlgang zurückhält.
- Bewegung für Darm und Hirn: Vergiss nicht, wie wichtig Bewegung ist. Der Darm und das Hirn sind eng miteinander verbunden. Bewegung regt die Darmtätigkeit an und hilft, die Verdauung in Schwung zu bringen. Sorge dafür, dass dein Kind genug tobt und spielt.
- Hilfe durch Baby-Shiatsu: Manchmal braucht die Verdauung zusätzliche Unterstützung. Als TCM-Spezialistin schaue ich mir alle Aspekte an, um die Mitte und das vordere Energiesystem deines Kindes zu stärken. Mit Baby-Shiatsu kann zum Beispiel die Verdauung deines Babys sanft angeregt werden. Ich zeige dir, wie du diese einfache Methode als Mama zu Hause anwenden kannst.
Wann du zum Arzt gehen solltest
Hilft alles nichts, solltest du unbedingt mit deinem Kind zum Kinderarzt. Es ist wichtig, körperliche Ursachen auszuschliessen. Oftmals verschreibt der Arzt in solchen Fällen Makrogol, das den Stuhl weicher macht. Gerade wenn die Verstopfung schon länger andauert, kann eine höhere Dosis über etwa eine Woche nötig sein, damit sich der Darm wieder erholen und anpassen kann. Aus Sicht der TCM ist das eine schnelle, symptomatische Lösung. Doch sie behebt nicht die eigentliche Ursache. Genau hier setzt die ganzheitliche Betrachtung an, die ich dir in meiner Praxis aufzeige: Verstopfung bei Kindern: Hilfe mit Ernährung und TCM. So können wir parallel an der Wurzel des Problems arbeiten – mit sanften, ganzheitlichen Methoden, die die Verdauung deines Kindes langfristig stärken.
Wenn du mehr über Verstopfung bei Kindern: Hilfe mit Ernährung und TCM erfahren möchtest, stehe ich dir gerne in meiner Praxis emari.ch zur Verfügung.